Es sind keine Produkte in Ihrem Warenkorb. Vielleicht ist der Artikel, den Sie gewählt haben ausverkauft.
über uns

der bauhaus-shop im temporary bauhaus-archiv berlin
knesebeckstraße 1–2, 10623 berlin / u ernst–reuter–platzbauhaus-shop. gutes design aus dem bauhaus-archiv berlin.
mit hilfe des bauhaus-shop wurden für das bauhaus-archiv berlin erworben












Bildnachweise (v.l.n.r.):
Josef Hartwig: Bauhaus-Schachfiguren und -brett (Modell XIV), ca. 1924, © VG Bild-Kunst, Bonn
Kurt Kranz: Augen-Reihe, Fotomontage, 1930/31, © Ingrid Kranz
Alma Siedhoff-Buscher, Großes Bauhaus-Bauspiel, 1924
Josef Pohl: Kleiderschrank für Junggesellen, um 1929
Marcel Breuer: Stahlrohrhocker mit Textilbespannung, Produktion Embru um 1933
Elsa Thiemann: Tapetenentwurf, montierte Fotogramme, um 1930, © bauhaus-archiv gmbh. Der Tapetenentwurf , entstanden als Fotogramm von Faden und Wattebausch (?) wurde vom bauhaus-shop in mehreren Farbstellungen als Geschenkpapier umgesetzt.
Marianne Brandt: Teedose aus lackiertem Blech, Produktion Ruppelwerk um 1930-33
Sprung über Bauhaus-Stühle, Fotografie nach 1927
Jean Lachaux: Plakat für den von Walter Gropius entworfenen Oranierofen, ca. 1935
Otti Berger: Brief an Alexander Dorner vom 29.10.1938
Marianne Brandt: Deckenleuchten, 1928/29, Produktion Schwintzer & Gräff, © VG Bild-Kunst, Bonn
Heinrich Bormann: Kandem-Rohrtischleuchte, 1932